Studienteilnehmende gesucht! Sie erleben im Alltag Stress?
Versuchspersonen gesucht!
Im Rahmen des Projekts MODSTR wird untersucht, wie sich biologische Stressreaktionen und damit verbundene spezifische emotionale Reaktionen bei wiederholtem Stresserleben verändern. Zudem wird untersucht, ob Merkmale Ihrer Person dabei eine gesundheitsrelevante Bedeutung haben können.
Wiederholtes Stresserleben bzw. chronischer Stress ist mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen verbunden, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschiedene Krebserkrankungen oder Alzheimer. Die Untersuchung protektiver psychischer Faktoren ist deshalb von besonderer Bedeutung.
Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse darüber liefern, welche Rolle biologische Stressreaktionsmuster im Hinblick auf die langfristige Gesundheit spielen und ob personale Merkmale potentiell gesundheitsgefährdenden Auswirkungen entgegenwirken können.
Für diese Studie werden Versuchspersonen gesucht. Informationen zu Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in dem Flyer.
Unsere Pressestelle am 31.03.25 im Gespräch mit Dr. Johanna Janson-Schmitt, die zusammen mit Prof. Dr. Nicolas Rohleder untersucht, wie sich körperliche und emotionale Reaktionen bei wiederholtem Stress verändern: Zum Interview