Lange Nacht der Wissenschaften 2017
Herzlich Willkommen bei der Langen Nacht der Wissenschaften in unserem Biopsychologisches Labor auf AEG!
Der Lehrstuhl Gesundheitspsychologie ermöglicht Ihnen Einblicke in die moderne Stressforschung:
- Was sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Stress im Lebenslauf?
- Wie untersuchen wir die psychologischen und biologischen Mechanismen, die den Einfluss von Stress auf die Gesundheit vermitteln?
- Teilnahmemöglichkeit an unserem Stressexperiment „Keep Cool“ mit der Möglichkeit, persönliches Feedback zu biologischen Reaktionen zu bekommen (Dauer ca. 15 min.)
- Führung durch das psychoendokrinologische Labor. Lernen Sie unsere Geräte und Messmethoden kennen!
- Teilnahmemöglichkeit an unserer Stressdiagnostik über einen interaktiven, computergesteuerten Fragebogen mit persönlichem Feedback.
Offene Führungen und Teilnahmemöglichkeiten:
- Führung durch das Psychoendokrinologische Labor
Bei einer Führung durch das psychoendokrinologische Labor erhalten Sie einen Einblick in den Laborablauf und können sich einen Eindruck verschaffen, wie Stressmarker aus Biomaterialien wie Speichel oder Blut gemessen werden können. Darüber hinaus können Sie live miterleben, wie moderne Geräte der Laborforschung funktionieren und wie der Pipettierroboter TECAN Fluent die menschliche Hand ersetzt.
Uhrzeiten: 18:00, 18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30, 00:00, 00:30
Dauer: ca. 15 Minuten
- Stressexperiment „Keep Cool“
Möchten Sie gerne einmal selbst miterleben, was es heißt, Proband bei einem Stressexperiment zu sein? Beim Experiment „Keep Cool“ haben Sie die Gelegenheit, an einem kurzen Test teilzunehmen.
Uhrzeiten: 18:00, 18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30, 00:00, 00:30
Dauer: ca. 15 Minuten
- Stress-Interview „STRAIN“
Interessieren Sie sich für die Lebensbereiche, in denen Sie bisher am öftesten belastende Ereignisse erlebt haben? Finden Sie dies mit Hilfe eines psychologisch-diagnostischen Online-Interviews heraus.
Uhrzeiten: 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30
Dauer: ca. 20-35 Minuten
Informationsmaterialien
Hier finden Sie unser Programm, den Raumplan und einige Informationen zu Stress:
- Generelle Informationen und Raumplan
- Informationen zu Stress & Gesundheit
- Informationen zu Stress & Kognition
- Informationen zu Stress